Skip to main content

„The record player”

an ode to analog

THE RECORD PLAYER:
WHERE AUDIO PIONEERING
UNITES WITH
TIMELESS TRADITION

A Story to tell

Nach einem langen und engagierten Entwicklungsprozess ist der EINSTEIN „The Record Player“ als Höhepunkt unermüdlicher Bemühungen entstanden. Viele Stunden an Ingenieursarbeit und unermüdliche Leidenschaft wurden investiert, um das ultimative Ziel zu erreichen: ein unvergleichliches Musikwiedergabeerlebnis. Der Weg zur Herstellung dieses Plattenspielers führte zu einem Zeugnis akribischer Handwerkskunst und Liebe zum Detail, was ihn zu einer idealen Wahl selbst für die anspruchsvollsten Audiophilen macht. „The Record Player“ steht für Tradition und analoge Liebe und verkörpert ein zeitloses Streben in seinem kompakten Design.

A symphony
of precision
and passion

A Timeless Medium

Die Liebe zum Detail und die Bewahrung von Traditionen sind ein Zeugnis für unser Engagement für Präzision und Handwerkskunst. „The Record Player“ steht für die analoge Welt und verkörpert den unvergänglichen Charme von Vinyl, einem zeitlosen Medium, das Musikliebhaber in seinen Bann zieht. Da die Faszination von Vinyl über Generationen hinweg anhält, fängt „The Record Player“ die Essenz der Nostalgie ein und bietet ein authentisches, intensives Hörerlebnis. Sein fesselnder Klang und die greifbare Verbindung zur Musik sorgen dafür, dass Plattenspieler nie aus der Mode kommen und audiophile Menschen auch in Zukunft begeistern werden.

„Der EINSTEIN-Plattenspieler erzeugt ein Klangerlebnis, das dem einer Live-Performance in den eigenen vier Wänden gleichkommt.“

The inner values: Basic Version

Engine

Der Motor des Record Players ist in einem speziellen, mittels dreier Füße einstellbaren Spezialgehäuse untergebracht. Ein extra starkes Entkopplungsgewicht hält und beruhigt den Motor. Der Synchronmotor mit niedriger Drehzahl und niedrigem Drehmoment ist speziell für Plattenspieler konzipiert. Das einzigartige von Einstein entworfene Motorpulley besteht aus hochpräzise bearbeitetem Aluminium. Im Motorpulley befindet sich ein mechanischer Mechanismus (wir nennen es Kupplung), der ein Polruckeln des Motors verhindert, um Tonhöhenschwankungen (Wow & Flutter) zu vermeiden. Es ist ein perfektes Pitchdesign (perfekte Geschwindigkeit).

PLATE SPINDLE & CERAMIC BEARING BALL

Die innere Plattenspindel aus poliertem Edelstahl ruht auf einer Keramik Lagerkugel, in einem riesigen, massiven Lagerblock aus einer speziellen Legierung auf Kupferbasis (ähnlich wie Messing). Um eine minimale Reibung der Spindel zu erreichen, hat die Spindel in der Mitte eine Ausfräsung. Somit haben nur das obere und das untere Ende eine Verbindung zum Hauptlagerblock, wodurch Lagergeräusche (Rumpeln) eliminiert werden. Darüber hinaus stabilisiert diese Konstruktion den inneren Plattenteller perfekt, so dass absolut keine horizontale Bewegung im Plattenteller ist. Dieses einzigartige Design funktioniert auch wie ein zusätzliches Ölreservoir, das einen dauerhaften und stabilen Ölfluss gewährleistet. Die Toleranzen von Spindel und Lager sind so genau, dass die Spindel mit Innen- und Außenplatte in montiertem Zustand eine gewisse Zeit benötigt, um in die Endposition einzusinken. Beim Einsetzen der Spindel in das Lager ist daher äußerste Sorgfalt geboten, um die ultrapräzise Passung nicht zu beschädigen.

INNER & OUTER PLATTER

Der innere Plattenteller und der äußere Plattenteller sind aus einem massiven Aluminiumblock hochpräzise gefräst, um höchste Passgenauigkeit zu gewährleisten. Der innere Plattenteller ist in einer saugfähigen Compound-Verbindung auf den äußeren Plattenteller abgestimmt – das ist höchste Präzision. Auch hier ist äußerste Vorsicht beim Aufsetzen des äußeren auf den inneren Plattenteller erforderlich! Der äußere Plattenteller (5,8 kg – Durchmesser 32 cm) wird über einen Riemen angetrieben. Die Plattentellerauflage der Basisversion ist aus Natur-Wollfilz.

TONEARM MOUNTING BASE

Die spezielle Einstein-Halterung für den perfekten Sitz des Tonarms für einen 12-Zoll-Tonarm besteht aus zwei verschiedenen Teilen und Materialien, um klangverschlechternde Resonanzen zu reduzieren. Die innere Tonarmplatte aus Ebenholz kann mit 4 Schrauben so eingestellt werden, dass der Abstand von Plattentellermitte zur Tonarmlagermitte korrekt ist. Die elliptische äußere Tonarmplatte aus massivem Aluminium klemmt die hölzerne Innenplatte mit einem speziellen Mechanismus. Durch Drehung der Elipse um 180 °, können Sie die Position für 9-10,5‘‘ Tonarme auf 12‘‘ Tonarme anpassen. Die Tonarmaufnahme und das Tellerlager sind auf einem 6 mm massiven Edelstahlrahmen montiert, der eine perfekte Stabilisierung gewährleistet.

MAINBOARD

Das Mainboard des Plattenspielers besteht aus Bambus mit einem vertikalen Schnitt, um die innere Stabilität zu erhöhen. Bambus speichert keine Energie und ist fest mit dem Edelstahlrahmen verbunden, der auch das Hauptlager mit der Tonarmbefestigungsbasis verbindet. Diese Konstruktion wirkt als mechanischer Filter.

FEET

Die drei Füße des Standard- / Grundplattenspielers sind aus massivem Aluminium mit Anti-Resonanz-Vibrationsmaterial gefertigt. Sie bilden eine solide Basis für den „The Record Player“.

Add-ons: Deluxe Version

Beyond the basics

Die Deluxe-Version bietet alle oben beschriebenen Eigenschaften. Um die Musikwiedergabe noch einmal deutlich zu verbessern, hat die Deluxe-Version einige Zusatzausstattungen.

FLOATING SUBCHASSIS FEET

Anders als die Standardversion verfügt die Deluxe-Version über Füße mit einer Subchassis-Funktion. Die ausgeklügelten, von Einstein entwickelten, schwebenden ‚Floating Subchassis Füße‘ sind auf eine Resonanzfrequenz von 4,5 Hz abgestimmt. Dadurch werden mechanische / akustische Rückkopplungen des Plattenspielers vermieden, um den Tracking-Prozess zu unterstützen und die Klangqualität erheblich zu verbessern.

GRAPHIT PLATTER WITH HEAVY WEIGHT DISC STABILIZER

Anstelle der klassischen und fantastischen Filzmatte wird die Deluxe-Version mit eine Tellerauflage aus Graphit mit einem schweren Edelstahl-Tellergewicht geliefert. Das durchdachte Design der Graphitauflage mit einer Neigung von 1 Grad von außen nach innen zusammen mit dem schweren Stabilisator wirkt wie ein Plattenspieler mit Luftansaugung – das Anpressen der Schallplatten führt zu einem ruhigeren und resonanzoptimierten Abtastvorgang – eine bessere Oberfläche erleichtert und verbessert die Arbeit von Tonarm und Tonabnehmer. Das Ergebnis ist absolut überzeugend.

Maße

(H x B x T)

11 cm (einschließlich des Tellers: 14,5 cm) x 56 cm x 42 cm

Gewicht

24 kg (einschließlich des externen Netzteils)

Tellerspindel mit Mutter

765 g

Fuß

760 g x 3

Riemenscheibe

300 g

Teller

4,500 g

Graphitscheibe

450 g

Gewicht des Plattentellers

1,120 g

Stromversorgung

980 g

Motorblock mit Riemenscheibe

2,540 g

Chassis mit Lager und 3 Füßen

12,800 g