Skip to main content

the pick up”

The little Giant of audio

THE ORIGIN

Die Idee einen eigenen Tonabnehmer zu entwickeln hatte Volker Bohlmeier bereits vor 30 Jahren. Die grundlegenden Ideen dazu entstanden aus der Modifikation der klassischen Tonabnehmer von Denon, Audio Technica, Decca und EMT. Mitte der 80er Jahre schließlich produzierte EMT einen Tonabnehmer für ihn, der auf dem originalen „TSD15“ aufbaute. Mit der Gründung von EINSTEIN Audio Components GmbH 1988 begann die Produktion des weltweit bekannten und geschätzten Tonabnehmers „TU-2“, gefolgt von dem noch berühmteren „TU-3“ Modell mit einem geänderten Body, verschiedenen Nadelschliffen, modifizierten Spulen für eine geringere Ausgangsspannung und einer geringeren Spulenmasse. Dieser Tonabnehmer wurde von vielen Analogspezialisten getestet und bekam viele Preise für seine dynamische, gut balancierte und lebendige und volle Wiedergabe. Es war und ist ein fantastischer Tonabnehmer.

Tiny wonder,
mighty impact”

SETTING A NEW STANDARD

Auf der Suche nach dem perfekten Klang, war Volker Bohlmeier sich jedoch immer der kleinen Schwächen dieses Tonabnehmers bewusst. Um den Standard zu erreichen, den alle EINSTEIN Audio Produkte erfüllen, wollte er ein besseres, nahezu perfektes Tonabnehmersystem.

The inner values

HOW THE IDEA BECAME REALITY

Als Volker Bohlmeier Leif Joannsen, den Chef Designer von Ortofon, kennenlernte, nahm der Plan zu einem perfekten Tonabnehmer Gestalt an. Und als Christen Nielsen, der Geschäftsführer von Ortofon diesem Projekt zustimmte, wurde die Idee Realität.

A NEW CREATION: THE PICK UP

Bis das mechanisch absolut stabile Gehäuse und der neu entwickelte Generator in der perfekten Balance harmonierten, waren viele Prototypen notwendig. Der endgültige Hörtest mit mehreren Tonarmen und Plattenspielern rechtfertigte jedoch diesen enormen Aufwand. Der Tonabnehmer, den sich Volker Bohlmeier immer gewünscht und so lange gesucht hatte, wurde real: EINSTEIN „The Pick Up“.

THE PHENOMENON OF TONAL BALANCE

Dieser Tonabnehmer verfügt bei absoluter Stabilität und Autorität über eine sensationelle tonale Balance. Der Klang ist weder dünn noch analytisch, sondern kraftvoll, mit unglaublich viel Information und Emotion. Der weiche Mittentonbereich ist voller Charakter und natürlicher Atmosphäre. Die Stimmen sind warm und klar verständlich. Der obere Frequenzbereich ist ebenfalls weich mit unendlich vielen Details, die den Raum bzw. den Ort der Aufnahme vor den Ohren des Hörers Wirklichkeit werden lassen, sodass man fühlen, ja fast sehen kann, wo die Schallplatte aufgenommen wurde. Jeder auch noch so kleine Nachhall ist hörbar und die typische Färbung eines jeden Instruments ist völlig natürlich wahrzunehmen. Der Bass ist weit ausladend mit viel Druck und Dynamik, jedoch immer „in Time“. Jede Note, jeder Zwischenton, sogar das Atmen der Musiker ist hörbar.

THE PICK UP = ENSTEIN

Das Tonabnehmersystem „The Pick Up“ verkörpert alle Qualitäten, die EINSTEIN zu einer weltweit hoch angesehenen Audiomarke gemacht haben. Von seiner außergewöhnlichen tonalen Ausgewogenheit bis hin zu seiner unvergleichlichen Klarheit und Präzision spiegelt jeder Aspekt dieses Tonabnehmers die kompromisslosen Standards von EINSTEIN Audio wider. Es handelt sich um ein Produkt, das in zahllosen Stunden der Prototypenentwicklung und des Testens akribisch gefertigt und perfektioniert wurde, um ein Höchstmaß an Leistung und Musikalität zu erreichen. Mit „The Pick Up“ hat EINSTEIN Audio Components einmal mehr den Maßstab für das, was im High-End-Audiobereich möglich ist, gesetzt und seine Position als führender Innovator in diesem Bereich erneut bestätigt.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
The Pick Up”

Ideal für mittelschwere bis schwere Tonarme

Ausgangsspannung 1000 Hz, 5cm/sec

0,4 mV

Kanalgleichheit 1 kHz

< < =1dB

Kanaltrennung 1 kHz

> > = 21 dB

Kanaltrennung bei 15 kHz

> > =15 dB

Frequenzgang innerhalb 3 dB

20-30000 Hz

Abtastfähigkeit

> 70 µm

Nadelnachgiebigkeit

3 um/mN

Nadelschliff

Nude Shibata (auf Bar Nadelträger)

Verrundungsradius Nadel

r/R 6/50 µm

Auflagekraft

2,0 – 3,0 g

Empfohlene Auflagekraft

2,4 g

VTA

20°

Innenwiderstand

12 Ω

Empf. Abschlussimpedanz

150-300 Ω

Material

Dur-Aluminium

Farbe

Schwarz

Gewicht

13 g